Wasser ist das Gut, das in unseren Breitengraden mit am selbstverständlichsten ist. Anders als in anderen Ländern, in denen Wasser zum Statussymbol wird. Wasser kommt bei uns aus dem Hahn oder aus der Flasche.
An Stellen, an denen Wasser nur Mittel zum Zweck ist, fließt es genauso schnell ab wie es aus dem Hahn geflossen kommt, ohne dass wir ihm weiter Aufmerksamkeit schenken. In anderen Ländern leben Menschen mit 20 Litern pro Tag. In Deutschland verbraucht der Mensch im Schnitt alleine 37 Liter zum Duschen. Wasser erfahrbar machen. Händewaschen ist eine Tätigkeit, die jeder von uns mehrfach am Tag vollzieht. Doch wie viel Wasser dabei flüchtig durch den Hahn rinnt und sich dann sofort wieder im Abfluss verabschiedet, nehmen wir gar nicht wahr. Das Kippwaschbecken verlängert diesen Moment. Die Wassermenge sammelt sich in der Wanne, die erst durch eine bewusste Aktion mit dem Hebel wieder geleert werden kann. Als kleine Hommage an das Wasser entsteht dabei ein Muster. So hinterlässt das fließende, kühle Nass bei jedem Händewaschen individuelle Spuren.
2015